Top 10: Wild Schnyder AG im Vergleich 2015/2016

Die obige Tabelle zeigt die zehn Markenvertreter, die 2016 in der Schweiz die meisten neuen nationalen Anmeldungen eingereicht haben, sowie die prozentuale Veränderung der neu eingereichten Anmeldungen von 2015 auf 2016 (letzte Spalte). Beachten Sie, dass aus einem methodischen Grund die Anzahl der Anmeldungen für 2016 vergleichsweise zu niedrig ausgewiesen ist, so dass der Rückgang der Anmeldungen für die meisten Firmen in den Top Ten möglicherweise ein Artefakt der Berichterstattung ist. Die relative Stellung ist jedoch korrekt.
Wild Schnyder vertreten durch Barbara K. Müller und Gabriela Taugwalder in “Best law firms for Trademark & Copyright Litigation – 2020” von Leaders League
Wild Schnyder vertreten durch Barbara K. Müller und Donald Schnyder in “Best IP Agencies for Trademark Prosecution – 2020” von Leaders League
Erstmals njus Kennzeichenrecht gesamthaft aus der Wild Schnyder Küche
Nachdem Dr. Barbara K. Müller seit 2009 das njus Kennzeichenrecht, eine umfassende Übersicht und Kommentierung der kennzeichenrechtlichen Rechtsprechung der Schweiz, herausgibt, erscheint das Werk 2017 erstmals unter Mitwirkung von Patrik Schutte und kommt damit ganz aus dem Hause Wild Schnyder.
Nominierung Wild Schnyder AG sowie unserer Partner in World Trademark Review
Wild Schnyder ist stolz darauf in der unabhängigen Fachzeitschrift "World Trademark Review (WTR)" als eine der besten Anwaltskanzleien in der Schweiz im Bereich „Enforcement and Litigation“ wie auch im Bereich „Prosecution and Strategy“ ausgezeichnet worden zu sein.
Dr. Barbara K. Müller und Gabriela Taugwalder als IP-Stars qualifiziert
Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass unserer Partnerinnen Dr. Barbara K. Müller und Gabriela Taugwalder von der unabhängigen Fachzeitschrift Managing Intellectual Property als "IP-Stars" qualifiziert wurden.
Das "Managing Intellectual Property IP-Stars Handbook" zeichnet jährlich Firmen und Individualpersonen im Immaterialgüterrecht aus und führt weltweite Rankings. Diese Auszeichnungen und Rankings basieren auf Empfehlungen von Klienten und Fachkollegen.